Ausruestungen
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Bargeld
- Kreditkarte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Socken + Ersatz
- kurze und / oder lange Radhose
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Regenhut
- Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Helmtuch
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Elektrolytgetränke
- kurze Radhose
- lange Radhose
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Helmtuch/Stirnband
- Radhelm
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Sonnenhut / Kappe
- Trinkflasche, 0,7 Liter
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
- Gabelpumpe (falls zur Hand)
- 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve
- Luftpumpe / Standpumpe
- Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
- Kombitool für Zusammenbau des Bike
- Schaltauge / Ausfallende, (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
- Reisepass mit Kopie
- Ersatz Kettenglied
- Ersatz Speiche
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Kettenschloss für Fahrradkette
- Camel Bag
Klima
Mit einem trocken-heißen Sommer, einer regnerischen Übergangszeit und einem kühlen Winter entspricht das Klima Sardiniens den typisch mediterranen Verhältnissen. Im Frühjahr ist das Wetter heiter und mild, kann jedoch, im Unterschied zum Herbst, noch recht frisch sein. Die mittlere Tagestemperatur im Mai liegt im Mai zwischen 22° C und 27° C und im September zwischen 25° C und 28° C. Eine Besonderheit des sardischen Klimas sind die starken, oft recht stürmischen Winde. Bitte beachten Sie, dass die Temperaturen abweichen können. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die aktuelle Wettervorhersage.
Auf Sardinien scheint die Sonne sehr oft. Es ist lange warm und häufig ist der Himmel blau. Vor allem in den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf bis zu 40°C. Im Jahresdurchschnitt fällt sehr wenig Regen und von April bis Oktober ist es fast immer sonnig. Der Frühling und der Herbst sind die perfekten Jahreszeiten, um die Reichhaltigkeit der sardischen Wildnis zu entdecken. Zu dieser Zeit pendeln sich die Temperaturen um 20° bis 25°C ein.
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Das Terrain ist variabel, von breiten Schotterstraßen über Waldwege bis hin zu Singletrails. Abschnitte gehen Straßen entlang. Die Route beginnt in den Sanddünen von Piscinas, durchquert die fruchtbaren Ebenen von Campidano und Marmilla, um dann in die Berge von Gennargentu zu klettern. Der letzte Tag beinhaltet die Durchquerung der Kalksteinberge und eine Abfahrt durch Terrain, das technisch ein wenig anspruchsvoller ist.
Anforderung:
Für geübte und routinierte Radfahrer, die einige Mountainbike Erfahrung haben. Technisch einige mäßig bis anspruchsvolle Passagen. Distanzen von 40-80 km pro Tag bis max. 1.400 hm.
Unterbringung:
Übernachtung in Agriturismen, kleinen Hotels oder Pensionen (Zweibettzimmer).
Verpflegung:
Es gibt die Möglichkeit Halbpension zu buchen. (Antipasti, Pasta oder Reisgerichte, Fleisch oder Fischgerichte). Vor Ort bekommen Sie auch gerne Lokaltipps und Tipps wo Sie Proviant und Getränke besorgen können.
Tag 1 + 2: keine Restaurants in Montevecchio
Tag 3: 1 Restaurant in Villanovaforru
Tag 4: 2 Restaurants in Laconi
Tag 5: Quartier zu weit entfernt vom nächsten Ort
Tag 6: Keine Restaurants in Villanovastrisaili
Tag 7: Viele Restaurants und Pizzeria in Cala Gonone
Mittagessen: wir empfehlen bei kleinen Geschäften an der Strecke einen Proviant und Wasser zu besorgen
Sie werden beim ersten Quartier empfangen und bekommen Informationen über die Tour, Leihbikes (falls gebucht) und ein Roadbook und deren Handhabung. Beschreibungen und Landkarten werden erläutert, sowie praktische Tipps werden gegeben (empfohlene Stopps, Gepäcktransport, Mahlzeiten). Unser Partner vor Ort ist jederzeit telefonisch erreichbar.
Leihbikes möglich gegen Gebühr:
Hard Tail Grand Canyon AI 6.9 € 150,-
Full suspension Neuron AI 7 € 170,-
Fullo suspension E-Bike € 200,-
(Stand 12/2018, vorbehaltlich Änderungen)
Sollten Sie Ihre eigenes Fahrrad mitbringen, so empfehlen wir Ihnen ein Fahrrad mit einer großen Auswahl an Gängen und mit zumindest Vorderradfederung und Reifen, die ein der Reise angemessenes Profil besitzen, mitzubringen. Es ist äußerst wichtig, dass Ihr Fahrrad in einem guten Zustand ist. Sollten Sie kein Fahrradmechaniker sein, empfehlen wir Ihnen daher, Ihr Fahrrad zu einem lokalen Fahrradgeschäft zu bringen, um mit ausreichend Zeit vor Reiseantritt, einen kompletten Service durchführen zu lassen. Neben einer Not-Werkzeugtasche und zusätzlicher Schläuche stellen Sie bitte sicher, dass Sie eventuell spezielle Werkzeuge und Ersatzteile (samt 29’ Reifen/Schläuche) mitbringen, falls Sie diese für Ihr Rad benötigen. Sie sollten darüber hinaus Ihren eigenen Trinkrucksack oder Trinkflaschen mitbringen. Wir empfehlen ausserdem, passende Schuhe zum Laufen neben Ihren Fahrradschuhen einzupacken. Außerdem sollten Sie eine leichte, aber wasserdichte Jacke und Fleece-Kleidung für den Kälteschutz mit sich führen.
Auf dieser Tour ist es verpflichtend, einen Helm zu tragen. Sollten Sie keinen eigenen Helm besitzen oder es vorziehen, Ihren eigenen nicht mitzubringen, so können wir, je nach Verfügbarkeit, einen zur Verfugung stellen, wenn
wir es im Vorfeld mitgeteilt bekommen. Es ist Ihnen nicht erlaubt mitzufahren, sollten Sie keinen Helm tragen.
Einreisebestimmungen
Einreise ItalienStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise:
- Reisepass, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein
- Vorläufiger Reisepass, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein
- Personalausweis, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein
- Vorläufiger Personalausweis, gültig bei Einreise
- Kinderreisepass, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.
Für Aufenthalte wird kein Visum benötigt.Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Impfungen und Gesundheitsvorsorge ItalienFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Mindestteilnehmerzahl: 2
Maximalteilnehmerzahl: 8